Es ist nicht immer leicht zu erkennen, wo der Übergang liegt zwischen ’schön‘ und ‚kitschig‘. Hat das etwas mit der Aussage eines Kunstwerkes zu tun? Darf sich Kunst ein bisschen heile Welt leisten? Ab wann wird das unglaubwürdig, vielleicht sogar peinlich? Wir sind von Julia auf dieses Thema gestoßen worden. Sie hat uns eine Email geschrieben, in der sie fragt:“Wie geht Kunst, die dafür ist, anstatt dagegen? Wie kann eine Künstler*in sich einsetzen für Hoffnung, für Liebe und meinetwegen auch für Glaube und dabei trotzdem nicht in die Weichspüler- bzw. Friede-Freude-Eierkuchen-Ecke abgedrängt werden?“ Gute Frage, finden wir und haben uns an die Arbeit gemacht. Aber hört selbst.
6 KommentareSchlagwort: Botschaft
Und dann kam Greta – Wie politisch muss Kunst in brisanten Zeiten sein?
Veröffentlicht 11. Oktober 2021
Wir leben in krassen Zeiten. Die Pandemie erfordert drastische politische Maßnahmen, die vergangene Bundestagswahl wurde als Jahrhundertwahl bezeichnet, der Klimawandel ist im Gange, Querdenker bedrohen und töten Menschen, weil sie keine Masken tragen wollen. Die Frage ist: Wie kann man da noch ernsthaft über so etwas wie Kunst reden? Gibt es nicht Wichtigeres? Und wenn man sich schon dafür entscheidet, weiter Kunst zu machen – muss sie dann nicht politische Themen aufgreifen, aufrütteln, Dinge in Bewegung setzen wollen? Oder gerade nicht? Knapp zwei Stunden Power-Talk über ein wichtiges und aktuelles Thema. Außerdem gibt es eine tolle Gesangseinlage von Jay.
5 Kommentare