Im Internet wird der Satz ‚Schönheit wird die Welt retten‘ unglaublich häufig zitiert. Anscheinend hoffen viele Menschen, dass er wahr ist. Aber ist er das? Wo kommt der Satz eigentlich her? Und was ist überhaupt ‚schön‘? Wir reden über Instagram, Kitsch und was das Schöne mit dem Schrecklichen zu tun hat. Ein scharfer Ritt von Weihnachten nach Russland, durch die Religion zum Weltuntergang und zurück. Aber hört selbst!
14 KommentareCobains Erben Beiträge
Wie es sich für Künstler gehört, haben wir spät abends gezecht und uns mehr oder weniger betrunken folgende Fragen gestellt: Wie kommt es, dass manche Künstler im Lauf ihres Lebens ihr Pulver verschossen haben? Verlieren sie irgendwann ihre Superkräfte? Und wo kommt diese unglaubliche Energie her, die viele ganz am Anfang ihrer Karriere ausstrahlen? Kann man die sich erhalten oder wieder zurückgewinnen? Und welche Rolle spielen dabei schmerzvolle Erfahrungen? Hört selbst, welche Erleuchtungen uns zu nächtlicher Stunde kamen.
12 KommentareWährend wir noch alle ungeduldig auf die nächste Folge von Cobains Erben warten, hat sich Gofi für seinen Goficast mit der Schaupielerin, Autorin und Beraterin…
Schreib einen KommentarKunst wird häufig konsumiert wie Fast Food: Viel, schnell und möglichst nebenbei. Wir finden das scheiße. Deshalb nehmen wir uns Zeit und reden jetzt drüber – was uns Kunst bedeutet, warum wir sie machen und genießen, was wir uns von ihr erhoffen und dahinter vermuten. In dieser Folge erfahrt ihr, warum sich bei Gofi ein Tisch zum Piratenschiff verwandelt und bei Jay nicht.
7 KommentareGofi erzählt, dass die erste Begegnung mit Nirvana einen wahnsinnigen Eindruck hinterlassen hat, während Jay bekennen muss, dass er die Band in einer Art religiösem Schlummer verpennt hat. Aber beide sind sich einig, dass Kurt Cobain mehr Ikone als Rockstar war. Was lässt ihn noch heute so wichtig sein? Welches Erbe hinterlässt der heilige Kurt seinen Erben? Und was lernen wir von ihm und Nirvana über Kunst?
7 KommentareWir sind irritiert von dem anscheinend zunehmenden Wunsch vieler Linker, in der Kunst- und Kulturszene moralisch aufzuräumen, die Künstlerinnen und Künstler in gut und böse aufzuteilen und vorzuschreiben, was man noch lesen/hören/sehen darf und was nicht. Das ist für uns ein Problem, denn wir sehen uns selbst als Linke, sind auf der andere Seite aber auch Künstler und überzeugte Liberale. Der moralische Reinheitsfuror erinnert uns fatal an gewisse religiöse Kreise, in denen wir mal zuhause gewesen sind. Darüber unterhalten wir uns bei Weinchen und Bier. Aber hört selbst.
29 KommentareKunst und Kultur sind zu einem All-You-Can-Eat-Buffet geworden: Wir ziehen uns die Inhalte in Form von Artikeln, Serien, Büchern, Filmen, Playlists, Bildern usw. rein, bis der Arzt kommt. Möglichst viel, möglichst kostenlos. Dadurch verkommen sie zunehmend zum Hintergrundrauschen.
Dass die Künste uns viel über uns und das Leben sagen können, geht dabei verloren. Es wird Zeit, anzuhalten und darüber zu sprechen: über das Dahinter, das Warum, das Woher und Wohin. Es wird Zeit für Cobains Erben.
In diesem Podcast reden Gofi und Jay über Kunstmomente und -erfahrungen, die sie geprägt, fasziniert oder auch abgestoßen haben. Beide sind Künstler, spirituell interessiert und mit ihrem anderen Podcast HOSSA TALK recht erfolgreich. Kunst ist für sie mehr als eine schöne Beschäftigung. Sie ist einer der Gründe, warum sie morgens aufstehen.
Bald ist es so weit, da starten wir in ein neues Podcast-Abenteuer. In Cobains Erben reden wir über Kunstmomente und -erfahrungen, die uns geprägt, fasziniert…
3 Kommentare