Die Protestaktionen der ‚Letzten Generation‘ sorgen für Aufregung. Viele sympathisieren mit den Aktivist*innen und unterstützen ihr Anliegen, andere fühlen sich durch sie genötigt und sind darüber wütend. Die Politik ist inzwischen regelrecht alarmiert und greift zu immer drastischeren Gegenmaßnahmen. Besondere Empörung ziehen die Attacken der ‚Letzten Generation‘ auf Kunstwerke nach sich, bei denen sie sich an Bilderrahmen festkleben oder Gemälde mit Lebensmittel oder Öl beschmieren. Bundesjustizminister Buschmann sieht bei diesen Aktionen „eine rote Linie“ überschritten. Wir fragen uns in diesem Talk, welche rote Linie er wohl meint? Gehen die Aktivist*innen wirklich zu weit? Warum zielen ihre Angriffe ausgerechnet auf Kunstwerke? Ist das nicht seltsam, dass sich darüber Menschen aufregen, die selbst möglicherweise gar nicht so gerne ein Kunstmuseum aufsuchen? Und sind die Aktionen der ‚Letzten Generation‘ selbst Kunst?
4 Kommentare