Zum Inhalt springen

Schlagwort: Gesellschaft

Bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler*innen? – Warum wir das für eine gute Idee halten

In Irland ist es seit Anfang des Jahres Wirklichkeit: das bedingungslose Grundeinkommen für Künstler*innen! Ist das eine gute Idee? Die irische Gesellschaft war mehrheitlich dieser Meinung. Ob das Stimmungsbild in Deutschland ähnlich wäre, darf wohl bezweifelt werden. Was spricht dafür, Kunstschaffenden einen Sockelbetrag zu bezahlen, damit sie nicht mehr unter der Armutsgrenze leben müssen? Was bekommt eine Gesellschaft dadurch zurück? Welchen Wert hat Kunst überhaupt und wodurch lässt er sich besttimmen? Über all diese Fragen reden wir und erklären, warum wir das irische Modell für eine gute Idee halten. Aber hört selbst.

5 Kommentare

Sachsen statt Nashville: Warum die Sängerin Sarah Brendel sich gegen die großen Bühnen entschieden hat

Sarah Brendel hatte es eigentlich geschafft. Die Bosse der Plattenfirmen aus Nashville hatten die junge deutsche Singer/Songwriterin entdeckt und boten ihr einen Vertrag an. Plötzlich war der Durchbruch, von dem alle träumen, ganz nah: Neues Managemant, neues Label, ein Song in den Billboard Charts, Auftritte auf den Bühnen und bei den Radiosendern der USA. Doch all dem hat Sarah den Rücken zugewandt. Weil sie lieber ihren eigenen Weg gehen wollte. Weil ihr die Nähe zu Freund*innen ihrer Kunst wichtiger ist, als die große Bühne. Heute lebt sie als Teil einer Kommunität in Sachsen und schafft Zufluchtsorte für Künstler*innen, aber auch für Menschen auf der Flucht. Wir reden mit ihr über ihren Weg und über ihr neues großartiges Album ‚Among 10.000‘. Mit diesem packenden Gespräch sagen wir: Danke fürs Zuhören und Begleiten im Jahr 21! Wir wünschen Euch frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr 22!
(Das Episodenfoto stammt im Original von Daniel Lindhüber)

2 Kommentare