Zum Inhalt springen

Schlagwort: Interview

„Ich bin glücklich, dass ich von meiner Kunst nicht leben konnte“ – Im Gespräch mit dem Maler Rainer Lather

Rainer Lather malt beeindruckende, großformatige Bilder in Öl. Auch wenn er nicht so bekannt sein mag, wie er es verdient hätte, blickt er auf eine lange Karriere als Künstler zurück. Die meiste Zeit konnte er nicht von seiner Malerei leben. Doch darüber ist er heute froh, denn so konnte er dem künstlerisch nachgehen, was ihm relevant erschien, was ihn wirklich anging, ohne wirtschaftlichen Zwängen folgen zu müssen. Die Themen und Sujets, die er malt, überfallen ihn geradezu, sie stellen sich ihm als Aufgaben. Wie das konkret aussieht, wie sich das anfühlt, wie er zum Malen gekommen ist und was er warum malt, das erzählt er uns in diesem faszinierenden und hörenswerten Talk, der nicht nur für Maler*innen interessant ist, sondern auch für alle anderen, die sich für Kunst interessieren oder selbst Kunst machen. Die Kapitel dieser Folge heißen: 1. Wovon Künstler*innen leben oder auch nicht, 2. Lust aufs Entdecken, 3. Ideen sind wie Einbrecher , 4. Die Befragung der Ahnen
Übrigens: Dieser Talk wird begleitet von einer virtuellen Ausstellung, die wir in der Online-Gallerie ATTÓKK ausrichten. Deshalb könnt Ihr, während Ihr dem Gespräch lauscht, die Bilder von Rainer Lather betrachten. Dieser Link führt Euch zur Ausstellung: https://artspaces.kunstmatrix.com/en/exhibition/11084221/rainer-lather-malerei. Die Vernissage feiern wir am 14. Dezember um 20h via Zoom. Den Link dazu findet Ihr auf https://cobainserben.de auf der Seite ‚Gallerie ATTÓKK‘.

Aufgenommen in der Bokopano Factory, Marburg
Interview: Jay Friedrichs & Gofi Müller
Produktion & Redaktion: Gofi Müller
Musik: Gofi Müller & Rhadio

2 Kommentare

Wahnschaffe: Mit dem Herz in der Hand – Über das, was passiert, wenn man sich nackig macht

Es ist eine Geschichte, die viele komischerweise immer noch eher Männern zutrauen. Zu Unrecht, wie Sophia und Hanna beweisen, denn die beiden Frauen gehen als Band ‚Wahnschaffe‘ ihren eigenen musikalischen Weg, ohne Label, Netz und doppelten Boden, aber mit einer klaren Vision davon, was sie wollen und was nicht. So entsteht eine total eigenständige, großartige Musik, die mal sanft flüstert und dann wieder knallt und zupackt. Wir haben die beiden getroffen, und sie haben uns ihre Geschichte erzählt: Wie alles begann, welche Hürden sie auf ihrem Weg überwinden müssen, was sie sich erhoffen und was sie antreibt. Aber natürlich reden wir auch über ihre Musik und darüber, warum sie so klingt wie sie es tut. Hört am besten selbst.
‚Wahnschaffe‘ findet ihr hier: https://wahnschaffemusik.de/, https://www.instagram.com/wahnschaffemusik/, https://www.youtube.com/channel/UCHtGURncIr8pu8A4asASNsQ, https://www.facebook.com/wahnschaffemusik

2 Kommentare

„Ich nehme den Song und mach ihn kaputt.“ – Großartiger deutscher Elektro-Pop von Rahel

Ihr Stimme ist so klar und schön, dass sie ohne Weiteres Girly Pop machen könnte. Macht sie aber nicht. Und das ist gut so! Stattdessen arbeitet die Songwriterin Rahel gemeinsam mit ihrem Produzenten Fabian Brümmer an einem Elektro Pop Sound, der einerseits schlicht und eingängig ist und anderseits genau diese Schlichtheit wieder demontiert. Dazu singt sie nachdenkliche und hintergründige deutsche Texte. Wir haben uns mit ihr über ihre Musik, ihr Studium an der Academy of Pop Music in Enschede, ihre Texte und den Weg zu ihrem ganz persönlichen künstlerischen Ausdruck unterhalten. Rahel schenkt uns einen ehrlichen und tiefen Einblick in die Hintergründe ihrer Arbeit. Aber hört selbst.

Ein Kommentar