Zum Inhalt springen

Schlagwort: TV Serie

Rings of Power oder House of the Dragon – Welche Serie ist besser?

Es ist ein popkulturelles Ereignis, das Fans mit Spannung begleitet haben: Zwei Fantasy-Schwergewichte sind als TV-Serien gemeinsam an den Start gegangen und haben um ihre Zuschauer*innen geworben. Es handelt sich um die Prequels der Sagas ‚Der Herr der Ringe‘ und ‚Game of Thrones‘, die beide in ihrer Bedeutung für das Genre nicht überschätzt werden können. Die Fans waren gespannt: Welche Serie wird überzeugen, welche enttäuschen? Dabei sind die Voraussetzungen für die Macher sehr unterschiedlich: Während die Ereignisse aus Westeros den meisten noch unbekannt sind, kennen Tolkien-Fans die Ereignisse aus Mittelerde schon seit vielen Jahrzehnten. Beide Staffeln sind abgeschlossen, wir haben alle Folgen gesehen und diskutieren darüber. Was hat uns gefallen? Was eher nicht? Worin unterscheiden sich Westeros und Mittelerde? Und wie treu waren die ‚Rings of Power‘-Macher der Vorlage Tolkiens? Wir wollen aber auch wissen, ob Religion in den Geschichten eine Rolle spielt, und wenn ja, welche das ist.
Um Euch vor Spoilern zu schützen, haben wir Spoiler-Warner eingebaut. Leichte Spoiler werden mit einer Clownshupe angekündigt, schwere genregerecht mit einem Kriegshorn.
Diese Folge ist ein Crossover mit dem wunderbaren Podcast ‚Popcorn Culture‘ vom RefLab, der den Talk ebenfalls veröffentlicht. Wir freuen uns deshalb sehr, dass sich uns unser Freund, der Theologe, Autor und Podcaster Manuel Schmid aus Zürich angeschlossen hat. (https://www.reflab.ch/category/podcasts/popcorn_culture/)

Die verwendeten Sounds stammen von MixKit. Die Musik stammt von Gofi Müller & Rhadio. Copyright des Episodenbildes: Amazon.

11 Kommentare

Sind die Held*innen am Ende? – Über Superheld*innen und ihren Absturz

Superheld*innen hat es schon immer gegeben. Sie trugen nicht immer Maske und Cape, sondern auch mal Sandalen, Speer oder Keule. Aber dass es übernatürlich begabte Männer und Frauen gibt, die zu großen Taten fähig sind, ist seit jeher Bestandteil vieler berühmter und auch uralter Geschichten. Das Genre wurde in den letzten Jahren neuentdeckt, in die Kinos gebracht, zuletzt aber auch genüsslich zerstört. Was fasziniert uns an den Übermenschen? Warum finden wir ihre Geschichten spannend? Und was versprechen wir uns davon, wenn wir ihnen die Masken herunterreißen? Auch wenn wir auch diesmal wieder viel über Comics reden: Dieser Talk ist nicht nur für Nerds. Versprochen. Aber hört selbst.

6 Kommentare

Leben vor der Kamera und auf der Bühne – Wie ist das, Schauspieler zu sein, Benjamin Stoll?

Benjamin Stoll ist Schauspieler und Regisseur. Der Wahlberliner hat seine Ausbildung in Ulm gemacht und kennt die Arbeit vor der Kamera, aber auch auf der Bühne, und zwar sowohl für kleine, aber auch ziemlich große Produktionen. Unter anderem hat er für SOKO Wismar vor der Kamera gestanden, ist bei Amazon Prime in der X-Ray-Datenbank zu finden und spielte vor einem riesigen Publikum im Westfalen Stadion. Er erklärt uns, was Schauspiel eigentlich ist, worin der Unterschied zwischen dem Spiel auf der Bühne oder vor der Kamera besteht, wie er dazu gekommen ist, diesen Beruf zu lernen, warum wir Filme, Serien und Theaterstücke so lieben und was Schauspiel mit Sport zu tun hat.
Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerpause. Danke für Euer Interesse und Euren Support! Wir hören uns Ende August wieder. Bis dahin!

4 Kommentare

Glotzen oder lesen? – Über den Unterschied zwischen TV Serie und Roman

Kino oder Kopfkino? TV Serie oder Roman? Was gefällt dir besser? Was früher der Schmöker gewesen ist, das ist inzwischen die Serie geworden.
Jay ist bekennender Serien-Junkie. Gofi mag Serien auch, liest aber gerne und schreibt sogar selbst Romane. In dieser Folge vergleichen wir die beiden Formen: Worin unterscheiden sie sich eigentlich? Und mit welcher haben wir intensivere Erlebnisse gehabt?
Finde mit uns gemeinsam heraus, warum Romane Zeitmaschinen und Filme Gesamtkunstwerke sind und was eine gute Geschichte ausmacht.
Viel Spaß bei diesem nächtlichen Gespräch mit jeder Menge Wein!

10 Kommentare