Alle Folgen auf einen Blick

Date Title Duration
27. Oktober 2025 12:05 a.m. Phobien, Tote und Cowboys in Zeitlupe (unsere Filmklassiker 2)
1:57:24
13. Oktober 2025 12:05 a.m. Unsere Filmklassiker (1): Über Wahnsinn, Wale und wahre Liebe
2:04:46
29. September 2025 12:09 a.m. Ich seh rot – Tabitha Hanan schreibt Gedichte über Wut


1:04:25
15. September 2025 12:05 a.m. Was ist so geil an J. S. Bach? (mit Ludger Donath)
Eine Folge für Klassik-Muffel
1:46:38
1. September 2025 12:05 a.m. Jonny vom Dahl: Über Fluch und Segen der Sozialen Medien
1:59:33
18. August 2025 12:05 a.m. Whatever it is you do: Keep doing it! (Ben Gencarelle)
1:14:31
7. Juli 2025 12:05 a.m. Unsere Empfehlungen für die Sommerpause
1:33:14
23. Juni 2025 12:05 a.m. Bob Dylan: A Complete Unknown
1:24:37
9. Juni 2025 12:05 a.m. Lars-Gunnar Lotz: Traumberuf Film-Regisseur
2:29:13
26. Mai 2025 12:05 a.m. Resonanz und Gemeinschaft: Was dem Musiker Jonnes wichtig ist
1:33:20
12. Mai 2025 12:05 a.m. Plötzlich Galerist: Wie es sich anfühlt, mit sauteuren Kunstwerken zu arbeiten (m. Samuel Reinig)
1:28:01
29. April 2025 3:22 p.m. Soul Food: Was der Seele guttut
1:31:09
13. April 2025 12:05 a.m. WATCHMEN: Immer noch brandaktuell – Über den Comic und Jays neuen Fan Edit
1:24:36
30. März 2025 11:22 p.m. Francis Bacon: Das Grauen unter der Oberfläche
1:03:27
17. März 2025 12:05 a.m. Jesus rocks: Über christliche Popmusik – mit Andreas Malessa
1:18:48
3. März 2025 12:05 a.m. Antifaschistischer Pudding: Poetry Talk mit Jasmin Brückner und Marco Michalzik
1:44:37
17. Februar 2025 12:40 a.m. Alles, nur nicht stehen bleiben: Regen & Neonlichter von Micha Kunze (m. Micha Kunze)
1:57:28
3. Februar 2025 12:05 a.m. David Lynch: Eine andere Art zu sehen
Wir denken zurück an den Meister des Geheimnisvollen
1:24:43
20. Januar 2025 12:05 a.m. „Mein größter Wunsch ist es, echt zu sein.“ – Die Musikerin Heidi Joubert im Gespräch
1:02:24
9. Dezember 2024 12:03 p.m. Schöner sterben – Unsere Lieblingsfilmtode (m. Gerrit Schönberger)
3:36:15
25. November 2024 12:05 a.m. Der Wassermann – Gefangen in der Badewanne
1:37:23
11. November 2024 6:25 p.m. Civil War – Was, wenn die schlimmsten Befürchtungen Wirklichkeit werden?
Wir reden über einen der beeindruckendsten Filme des Jahres
1:45:05
28. Oktober 2024 7:48 a.m. Kunst. Religion. Kunstreligion: Über die spirituelle Kraft von Kunst und Dichtung (m. Christoph Wiesinger und Thomas Merton)
1:36:25
14. Oktober 2024 12:05 a.m. ‚Kunst‘ kommt von ‚Können‘? Über teure Gemälde eines Dreijährigen, angeklebte Bananen und die Frage, was eigentlich Kunst ist
1:00:38
30. September 2024 7:57 a.m. „Ich kann Leute gut leiden“ – Zu Besuch bei dem Fotografen Jörg Steinmetz
1:40:17
9. September 2024 6:35 a.m. Schmecken, Spüren, Staunen – Was Weingenuss mit Kunst und Spiritualität tun hat (mit Sandra Bils)
2:05:47
15. Juli 2024 12:05 a.m. Hörer treffen Podcaster – Wir schauen zurück auf die letzte Staffel
0:59:27
1. Juli 2024 12:05 a.m. Messias wider Willen: Wenn Weglaufen keine Option ist
Wir reden über ‚Dune‘
1:27:33
17. Juni 2024 6:42 a.m. Radikale Ehrlichkeit: Warum Julia ihr Leben und Scheitern als Roman veröffentlicht hat (m. Julia Obuco)
1:42:03
3. Juni 2024 7:41 a.m. Lachen als Widerstand – Zum hundertsten Todestag von Franz Kafka
1:39:34
20. Mai 2024 12:05 a.m. Sarita Dey: Über die verändernde Kraft der Kunst
1:31:04
21. April 2024 11:19 p.m. Special: POETRY TALK LIVE in Osnabrück (m. Gofi und Marco Michalzik)
1:46:11
8. April 2024 12:05 a.m. Alles ist Meta, und niemand hat Schuld (mit Micha Kunze)
Warum die Metaebene in Kunst und Pop schon fast zum guten Ton gehört und was wir davon halten
1:44:15
25. März 2024 12:05 a.m. ‚Poor Things‘: Ein Emanzipationsdrama
1:23:36
11. März 2024 12:05 a.m. „The Audience Comes Last!“ – Rick Rubin: Guru oder Scharlatan?
1:37:30
26. Februar 2024 12:05 a.m. Wie politisch darf/muss Kunst sein?
Über eine Debatte in der Kunstwelt, die an Schärfe zunimmt
1:34:46
12. Februar 2024 12:05 a.m. „Früher hatte ich vor Worten immer Angst“ – Poetry Slammerin Stella Jantosca zu Gast
1:12:39
29. Januar 2024 12:05 a.m. Süße Jungs sind toxisch – Wir lesen Megan Fox
1:19:42
15. Januar 2024 12:05 a.m. Oh Yes, I’m the Great Pretender – Über das Impostor Syndrome unter Künstler*innen
1:14:40
18. Dezember 2023 12:05 a.m. Der neue kreative Selbstausdruck des Jakob F.: Über das Reparieren, Verlängern, Verbessern, Neuschreiben von Filmen
1:46:53
4. Dezember 2023 12:05 a.m. Gemeinsam unter der Dusche: Wir lesen Charles Bukowski – Mit Marco Michalzik
1:39:59
20. November 2023 12:05 a.m. HORROR: Warum wir uns mit der Angst konfrontieren
1:19:22
6. November 2023 12:05 a.m. Dichter*innen-Stammtisch: Mit Marco Michalzik und Leah Weigand
1:58:12
23. Oktober 2023 12:05 a.m. Theologie, Politik, Weltuntergang: Der Einfluss der religiösen Rechten (mit Annika Brockschmidt)
2:08:16
9. Oktober 2023 12:05 a.m. Partner, Liebende, Konkurrenten - Die Fotografen Timm und Judith Ziegenthaler
1:38:33
25. September 2023 12:05 a.m. Left Behind: Rise of the Antichrist
Wir analysieren den schlechtesten Film der letzten 10 Jahre
1:44:45
11. September 2023 12:05 a.m. Warum wir gerade heute nicht auf Kunst verzichten können (mit Marco Michalzik und Micha Kunze)
Der große Launch des Cobains-Erben-WebMags!
1:49:22
10. Juli 2023 12:05 a.m. Till Lindemann: Sex, Drugs and toxische Männlichkeit
1:16:47
26. Juni 2023 12:05 a.m. Gegen alle (Social Media) Regeln - Warum Tim Ziegeler absurde Tierbilder malt
1:29:26
12. Juni 2023 12:05 a.m. Antisemitismus in Kunst und Kultur: Wie gehen wir damit um? (m. Michael Blume)
1:26:23
29. Mai 2023 12:05 a.m. Auf der Straße zuhause - Wie die Fotografin Debora Ruppert Wohnunslose porträtiert
1:40:03
15. Mai 2023 12:05 a.m. Everybody’s Looking For Something: Wir besuchen Gofis neue Ausstellung
1:57:36
1. Mai 2023 12:05 a.m. Wie man 2 bis 3 Romane im Jahr schreibt – Tipps und Tricks von der Bestsellerautorin Julia Kröhn
2:10:30
17. April 2023 12:05 a.m. "Ich möchte die Welt ergreifen und gestalten" – Im Gespräch mit der Malerin Miriam Wahl
1:33:35
3. April 2023 12:05 a.m. Schönheit in allen Lebensscherben – Die Lyrikerin und Musikerin Jelena Herder zu Gast
1:21:57
20. März 2023 12:05 a.m. Im Westen nichts Neues – Hat der Film die Oscars verdient?
1:21:42
6. März 2023 12:05 a.m. Faszination des Morbiden – Über die dunkle Kunst H. R. Gigers
1:19:47
20. Februar 2023 12:05 a.m. Ab nach Irland: Wie der Musiker Klemens Eisner sein Glück auf der grünen Insel sucht
1:59:18
6. Februar 2023 12:05 a.m. Bedingungsloses Grundeinkommen für Künstler*innen? - Warum wir das für eine gute Idee halten
1:09:57
23. Januar 2023 12:05 a.m. Ordinär und heilig zugleich: Wir lesen Nick Cave! - Mit Marco Michalzik
1:49:21
9. Januar 2023 12:05 a.m. NOPE: Einer der besten Filme des letzten Jahres!
1:18:30
12. Dezember 2022 12:05 a.m. "Ich bin glücklich, dass ich von meiner Kunst nicht leben konnte" – Im Gespräch mit dem Maler Rainer Lather
1:41:26
28. November 2022 1:40 p.m. Tomatensuppe auf dem van Gogh – Geht der Klimaprotest zu weit?
1:12:32
14. November 2022 12:05 a.m. Wahnschaffe: Mit dem Herz in der Hand – Über das, was passiert, wenn man sich nackig macht
1:16:29
31. Oktober 2022 12:05 a.m. Rings of Power oder House of the Dragon – Welche Serie ist besser?
Eine Crossover-Folge mit 'Popcorn Culture'!
1:39:15
17. Oktober 2022 12:05 a.m. Rainer Maria Rilke: Was sich hinter seinen Worten verbirgt
1:43:42
3. Oktober 2022 12:05 a.m. Ist Predigen Kunst? - Von Lurchen, Katzen und einem Bett im Altarraum (m. Birgit Mattausch)
1:46:19
19. September 2022 12:05 a.m. Todessehnsucht in Badehosen – Warum wir '300' für einen neofaschistischen Scheißfilm halten
1:41:17
5. September 2022 12:05 a.m. Besuch auf der Documenta 15 – Engagiert, konkret, erstaunlich spirituell
1:43:46
27. Juni 2022 12:05 a.m. SAISONFINALE: Das waren unsere Highlights der letzten Staffel
1:11:03
13. Juni 2022 12:05 a.m. Auf der Suche nach dem, was bleibt – Im Gespräch mit Lilli Gebhard
1:21:06
30. Mai 2022 12:05 a.m. Franz Kafka on Fire - Wir lesen und interpretieren den Jahrhundertautor
1:24:23
16. Mai 2022 12:05 a.m. Verbinden, begegnen, wertschätzen - Zu Gast bei der Künstlerin Sarita Dey
2:11:34
1. Mai 2022 12:05 p.m. Erst kommt die Lust, dann die Wirtschaftlichkeit (mit Thomas Venker)
Über das Kaput-Mag, Pop und das Geldverdienen
1:09:36
18. April 2022 12:05 a.m. Kunst mit Message: Wieviel heile Welt darf's sein?
1:12:17
4. April 2022 12:05 a.m. Wieviel Orientierung bietet Kunst wirklich? - Über den Mythos Kunst und die Serie 'Station Eleven'
1:29:51
21. März 2022 12:05 a.m. Vom Kindermusikstar zum Maler - Wie Daniel Kallauch auf die Corona-Krise reagiert hat
1:41:10
7. März 2022 12:05 a.m. Die Beatles hautnah - Wir reden über die Doku 'Get Back' von Peter Jackson
1:09:50
21. Februar 2022 12:05 a.m. Die Geschichtenmacherin - Als Literaturagentin die Welt verbessern
1:47:15
7. Februar 2022 12:05 a.m. Das Geheimnis der Schrift - Wie das Alphabet unsere Art zu denken beeinflusst
1:18:29
24. Januar 2022 12:05 a.m. Stephen Kings 'ES': Von Kindern, Monstern und dem Vergessen
1:17:40
20. Dezember 2021 12:05 a.m. Sachsen statt Nashville: Warum die Sängerin Sarah Brendel sich gegen die großen Bühnen entschieden hat
1:33:53
6. Dezember 2021 12:05 a.m. Banksy und so
Was wir an Street Art lieben (m. Dennis Tannhäuser)
1:40:19
22. November 2021 12:05 a.m. Erfolgreich und trotzdem gescheitert
Warum Künstler*innen oft so abgefuckt sind
1:32:41
8. November 2021 12:05 a.m. Auf der Suche nach der Seele
1:38:43
25. Oktober 2021 12:05 a.m. Die Angst vor dem Versagen - Mit Marco Michalzik und Johannes Falk
2:06:22
11. Oktober 2021 12:05 a.m. Und dann kam Greta - Wie politisch muss Kunst in brisanten Zeiten sein?
1:55:19
27. September 2021 12:05 a.m. Sind die Held*innen am Ende? - Über Superheld*innen und ihren Absturz
1:58:47
13. September 2021 12:05 a.m. Comics: Eine unterschätzte Kunstform
Ein Gespräch mit dem Comiczeichner Jörg Peter
1:39:14
12. Juli 2021 12:05 a.m. Leben vor der Kamera und auf der Bühne – Wie ist das, Schauspieler zu sein, Benjamin Stoll?
1:41:17
28. Juni 2021 12:05 a.m. Let me entertain you! - Über das schwierige Verhältnis zwischen Kunst und Unterhaltung
1:41:18
14. Juni 2021 12:05 a.m. Künstler sind Täter
Über die Freiheit der Kunst und warum Künstler*innen niemals Opfer sind (mit Jessica Petraccaro-Goertsches alias JPG)
1:38:18
31. Mai 2021 12:05 a.m. Darf Kunst predigen?
Über die schwierige Verbindung von Kunst und Glaube
1:42:19
17. Mai 2021 12:05 a.m. Ist Fußball Kunst?
Wir fragen uns, ob wir Fußball zu ernst oder nicht ernst genug nehmen
1:29:09
3. Mai 2021 12:05 a.m. „Ich nehme den Song und mach ihn kaputt.“
Großartiger deutscher Elektro-Pop von Rahel Schneider
1:39:41
19. April 2021 12:05 a.m. Kunst im Alltag – Wie zur Hölle soll das gehen?
1:11:32
5. April 2021 12:05 a.m. Kunst aus den Tiefen des Lockdowns (mit Micha Kunze)
Über Spoken Word und die Hoffnung auf Besserung
1:45:57
22. März 2021 12:05 a.m. „Ich sehe Stärke im Schwachen und Unperfekten“
Die analoge Fotografie von Jacqueline Stürmer und Mark Doerr
1:36:58
8. März 2021 12:05 a.m. You want it darker – Leonard Cohen, der Suchende (mit Uwe Birnstein)
1:27:09
22. Februar 2021 12:05 a.m. Schräg, böse und zeitlos - Über den Kultfilm ‚Fight Club'
1:43:02
8. Februar 2021 12:05 a.m. Erfolg in der Kunst – Was soll das sein?
1:19:58
25. Januar 2021 12:05 a.m. Glotzen oder lesen?
Über den Unterschied zwischen TV Serie und Roman
2:03:40
3. Dezember 2020 12:05 a.m. Kann Schönheit die Welt retten?
Über das Schöne, den Kitsch und den Weltuntergang
1:43:32
5. November 2020 12:05 a.m. Ausbrennen oder weiterbrennen?
Über künstlerische Krisen und wie man sie überwindet
1:12:40
1. Oktober 2020 12:05 a.m. Auch Monster malen schöne Bilder
Über den Konflikt zwischen Kunst und Political Correctness
1:24:14
1. Oktober 2020 12:05 a.m. Gegen die Regeln
Kurt Cobain und seine Bedeutung
1:30:46
1. Oktober 2020 12:05 a.m. All you can feed
Warum Kunst kein Fast Food ist
1:12:46
29. September 2020 4:36 p.m. Cobains Erben - Der Trailer
Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint eine neue Folge!
0:01:06