Jesus rocks: Über christliche Popmusik – mit Andreas Malessa

Musik in der Kirche kann aufregend sein, wenn sie von Profis gemacht wird. Lange Zeit war das aber eher nicht der Fall. Bis 1961 ein christliches Lied die Charts stürmte. Warum? Weil sich viele Gläubige darüber aufregten und andere es deshalb kauften. „Danke für diesen guten Morgen“ war der Beginn einer neuen Zeit für die Kirchenmusik in Deutschland. Doch in den USA entwickelten sich noch ganz andere Dinge: Jesus spielte plötzlich Klampfe und fing später sogar an, zu rocken. Die Musik, die dabei entstand, wurde von der einschlägigen Musikpresse zunächst noch belächelt, wurde aber im Lauf der Jahre zu einer echten wirtschaftlichen und kulturellen Größe. Wir haben einen darüber ausgefragt, der es wissen muss, weil er von Anfang an dabei gewesen ist: Andreas Malessa, Journalist und Autor, tourte damals mit dem Duo Arno und Andreas durch die Lande und spielte vor vollen Hallen und ausverkauften Häusern. Besucherzahlen, die in die Tausenden gingen, waren keine Seltenheit. Was war der Reiz an dieser Musik? Was suchten vor allem jüngere Menschen in ihr? Und wohin entwickelte sie sich weiter? Antworten gibt es bei diesem gleichzeitig launigen und informativen Gespräch mit einem Urgestein der christlichen Pop- und Rockmusik. Viel Spaß dabei! (Episodenbild erstellt mit ChatGPT)

Zur Musik, die wir zwischen den Kapiteln kurz einspielen, führt Dich dieser Link: https://gofimueller.bandcamp.com/album/ohne-mich-gehts-nicht

Teile deine Liebe

7 Kommentare

  1. Witzig dass Gofi in dieser Folge Skillet anspricht. Ich erinnere mich an eine Folge Hossa-Talk in der Jay über John Cooper und eine Aussage von ihm 5 Minuten lang hergezogen ist. Vermutlich ging es darum dass John irgendwas als Woke beschimpft hat 😉

    • Mist, Kommentar zu früh abgeschickt. Pointe vergessen. John Cooper ist der Texter und Sänger von Skillet. Theoretisch auch der Basser, aber als ich sie zuletzt gesehen habe, kam vermutlich mehr Bass vom Band als von Ihm.

      • Na jaich habe sie ja nicht empfohlen, sondern erwähnt. Das ist ja doch ein Unterschied. Cooper ist schon mit schwierigen Aussagen bei FOX aufgetreten, finde ich. Über die theologische und politische Ausrichtung der meisten CCM Stars haben wir leider nicht gesprochen. Das holen wir vielleicht mal bei Hossa Talk nach.

  2. Hallo Gofi,
    sorry, falls das falsch rübergekommen ist. Ich hab auch keine Empfehlung gehört. Ich meine nur dass Jay damals in dem podcast laut geflucht hat und sich gefragt hat wer denn dieser John Cooper sei – und hier wurde jetzt Skillet ohne John’s Namen erwähnt. Vielleicht erinnere ich mich auch falsch, ist schon länger her. War eine schöne Folge, bin noch nicht ganz durch. Danke dafür!

  3. Da macht sogar Staubsaugen richtig Spaß. Eine besondere Folge von Hossa-Talk, wie ich finde. Etwas Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte aus christlicher Sicht, eloquent benannt vom Großmeister Malessa. 😉 Interessante Analysen und Gedanken zu Worship und Rudelsingen. So hatte ich es auch noch nicht betrachtet.
    Das war kurzweilig, kein langes Gelaber – so geht Podcast – auch emotional. Ich habe mehrmals laut gelacht.
    Es wurde konstatiert: Konzerte werden mehr und mehr zu einem emotionalen Erlebnis, bei dem gemeinsam gesungen wird.
    Das macht mir persönlich Hoffnung und ich erlebe es von Jahr zu Jahr stärker bei meinen Auftritten für Familien. Immer mehr Eltern, die jetzt kommen, haben meine Musik schon als Kind gehört. Jetzt können sie daran anknüpfen und diese Kindheitserinnerung noch einmal mit ihren eigenen Kindern erleben. Was will man mehr. Das verbindet. Es könnte sogar sein, dass manche Eltern mit mehr Begeisterung dabei sind, als ihre Kinder… 🙂

    • Nooo way! Daniel Kallauch!

      Ich bin mit deiner Musik groß geworden!!!

      Ehrlich gesagt, gab es irgendwann eine Zeit, wo ich diese Lieder nicht mehr hören konnte. Das lag aber mehr an der Kindergottesdienst-Tante, die so ein Kallauch-Ultra war, dass es mehr ein Kallauch-Gottedienst wurde… haha!

      Jedenfalls ertappte ich mich heute dabei, wie ich meiner Tochter auf dem Wickeltisch – aus dem Nichts!!! – vorsang: „Voll, Voll, Volltreffer. Ja, ein Volltreffer Gottes bist du-uuu!“

      Und jetzt lese ich deinen Kommentar hier. 🙂

      Ganz liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert